dieses Jahr steht unser 10-jähriges Abi-Jubiläum an. Und außerdem gibt es mal wieder ein neues Forum , diesmal hat es hoffentlich länger Bestand und stellt alle zufrieden.
Gruß, Alex ps. Um Nachrichten zu posten habe ich es erstmal zu eingestellt, dass man sich anmelden muss. Lesen kann jeder! Wenn das zu aufwändig ist, dann stelle ich es auch gerne wieder ab!
Oh, das wird ja immer professioneller... SUPER ! Euch allen ein erfolgreiches, gesundes 2005 !!! Wer weiss denn, wann fuer gewoehnlich so ein 10-Jaehriges gefeiert wird? --> Im Fruehjahr oder wie gehabt um Weihnachten? UND Laedt man da sowas wie Lehrer aus damaligen Zeiten ein ? TJA, was macht 'man' denn da ueberhaupt? Wuerde gerne vor Ort mitorganisieren, wenn es Euch recht ist. Wohne ja in Hannover... LG Amy
Ich würde den Termin im Frühjahr, wo wir ja alle unser Abi gemacht haben, bevorzugen.
Desweiteren werde ich eine Liste mit Leuten veröffentlichen, von denen wir keine oder keine gültigen Emailadressen haben. Gerade eben habe ich noch zwei "neue" bekommen.
Hallo, das klingt gut. Frühjahr ist nur schon ziemlich schnell und ich bin mit Kind und Diss im Ruhrgebiet gerade ziemlich ausgebucht und könnte mich an den Planungen so schnell jetzt nicht beteiligen. Vielleicht kann ich mich aber mit irgend einer kleinen Aufgabe nützlich machen. Bin gespannt auf Eure Ideen. Ines
Hey ho! Das ist ja ein Spitzenforum. Danke, Alex! Wie wärs mit einer Rundmail an alle? Cool, dieser Smiley.
Also, ich bin auch nicht für Weihnachten, man sieht ja, wie gut da alle können... Frühjahr oder Frühsommer fände ich auch auf jeden Fall besser. Wir sollten vielleicht mal ein, zwei Wochenenden raussuchen, Ende Mai oder Juni? Wegen der vielen Kinder und so wäre ja vielleicht ein später Samstag Nachmittag passend, wo alle kinderlosen Kollegen danach dann RICHTIG feiern können
Ich kann auch gern mit organisieren, bin ja auch in Hannover kleben geblieben. Wer hat denn schon mal konstruktive Vorschläge? Einen Raum mieten, wo man essen und trinken bestellen kann oder vielleicht nur etwas mieten und man organisiert Getränke und Essen oder so selbst? Gibts eigentlich noch Geld in der Jahrgangskasse, was man verbraten könnte? Wäre schön, wenn sich alle Interessierten mal melden, um zu überblicken, wer Interesse hat am Treffen und wer nicht.
Hallo Ihr eifrigen Hannoveraner! Ich denke auch, dass wir nun mal was Richtiges und Offizielles auf die Beine stellen sollten!Schlage das letzte Maiwochenende vor! Nach verschiedenen Meinungen, die ich so bisher gehört habe, sollten wir auch in AWB bleiben, schließlich haben wir dort Abi gemacht. Die Gastronomie wird ja dort was bieten, oder?
Das letzte Maiwochenende finde ich auch gut. Das liegt genau zwischen meinen Urlauben
Wie wollen wir den Rahmen denn festlegen? Teams bilden? Beim 10-jährigen sollte der Rahmen vieilleicht größer sein! Also z.B. auch Leher, Angehörige, etc.
Hi, ich habe vor Kurzem mit einem Lehrer am Gymn. in Misburg gesprochen. Er sagt, sowas wird meistens in der Schule gemacht. Wir sollten die Dirketion kontaktieren und den Hausmeister. Und wir sollten sagen, dass sie damit werben koennen, dass in der Schule 10-Jaehriges Abi gefeiert wuerde. Vonwegen Fotos, Zeitung, ... Dann waere es immer so, dass 'alte' Lehrer eingeladen wuerden! Eltern sind eigentlich nie dabei ! Er hat erzaehlt, im letzten Jahr haetten die Leute (mit ihren Freunden, Ehemaenner od. -Frauen...) in der Shcule uebernachtet und den Abistreich nachgestellt. Das haette denen wohl richtig Spass gebracht. Jedoch war die Schule anschliessend ziemlich verwuestet und der Hausmeister wollte es nicht nochmal machen. Ach ja, wir sollte auch sagen, dass wir eine handvoll Leute haben, die fuer Orga und Aufraeumen zustaendig sind... Kurzum, ich waere dafuer, es in der Schule zu machen. Schliesslich geht es ja um die ... ;o) Ausserdem bin ich ab 01.03. frei fuer Organisation. Somit sind wir schonmal zwei Leute vor Ort, die was machen koennen. Liebe Gruesse Amely
Mit Lehrern (den netten) finde ich gut. Eltern und Angehörige finde ich ein bißchen albern....werde immerhin 30 dieses Jahr! Kann ohne meine Mammma und Papppa auf Feste gehen..... :-)
Ja, Lehrer ist okay, kommen sicher eh nicht viele, wenn überhaupt. Und Eltern etc. finde ich auch doof. Dann eher die teils "eigenen Familien" derjenigen, die es schon so weit gebracht haben. Aber Treffen in der Schule? Das finde ich spontan eigentlich nicht so toll. Ist doch nicht sehr gemütlich da... Und ich denke, so ganz groß was organisieren (Abi Streich, wie Amely meint) finde ich auch doof. Viel zu aufwändig.
Aloha! Bin auch für einen Wochenend-Termin Ende Mai. Und nach 10 Jahren kann man auch ruhig schon mal ein paar Lehrer einladen, wobei wir hier zuerst an die LK-Lehrer denken sollten, weil wir mit denen ja den meisten Kontakt hatten. Zum Thema Angehörige: Wer will, kann ja Frau/Mann und Nachwuchs zum Bestaunen mitbringen. Eltern finde ich unpassend. Des weiteren bin ich dafür, daß wir uns bei Hennies oder im Ama einen Raum organisieren. Dann ist gleichzeitig für Essen, Getränke und Aufräumen gesorgt. Das ganze komplett in der Schule steigen zu lassen (und vielleicht sogar dort zu übernachten oder Abistreich nachspielen), halte auch ich für viel zu aufwändig. Dazu wohnen mittlerweile auch zu viele schon "außerhalb",und mal ernsthaft, wie viele hätten denn überhaupt lust dazu? Ich jedenfalls nicht... Aber wie wäre es denn damit: Wir treffen uns vor der Schule, und machen dann (vielleicht mit dem einen oder anderen Lehrer) einen kleinen Rundgang durch das Gebäude mit einer anschließenden "Neuauflage" des Abifotos. Dann können wir uns in Ruhe den Schuppen anschauen und haben hinterher auch was zum Mitnehmen. Danach dann in die Restauranz zum Feiern, Fotos anschauen und Schwatzen.
Gibt's ja nicht! Da guckt man mal eine Woche nicht ins Forum und schon steht der Termin fest! Dürfte ich ein Veto einreichen? Wir haben vom 25.-28. Mai eine große Tagung bei uns am Lehrstuhl auf der ich außerdem auch selbt vortrage. Ich bräuchte also alle Maiwochenenden zur Vorbereitung und werde am 28. wohl ziemlich platt sein. Ist das Ausrede genug, um den Event auf das erste Juniwochenende zu verschieben? Wäre Euch sehr dankbar! Ansonsten finde ich alles gut und bin mit allem einverstanden. Heut ist zwar schon Aschermittwoch, aber den Smile musste ich nochmal eben benutzen ... Grüße von Ines
Mea culpa! Ich nehme alles zurück! Am ersten Juniwochenende haben wir ein großes Familientreffen..... Total vergessen. Dann also vielleicht der 11. Juni? Oder aber ich beeile mich am 28.Mai so schnell wie möglich aus Duisburg nach Dortmund zu fahren, Jaron und Michael einzupacken und Richtung Hannover zu rauschen. Klappt wahrscheinlich auch irgendwie. Nichts für ungut, Ines
Hä? Naja, von feststehendem Termin kann man doch noch nicht ganz reden, oder hab ich was nicht mitgekriegt? Tja, wenn sich nur mal mehr Leute in die Terminwanhl einschalten würden!!! Wie wär es denn, jetzt mal meinetwegen 3 Termine zur Diskussion zu stellen, z.B. 28. Mai, 4. oder 11. Juni. Vielleicht ist es ja möglich, die Vorschläge mal rumzumailen (Alex? ) und jeden, der Interesse hat (hoffentlich mehr Leutchen, als sich hier im Forum beteiligen!!) aufzufordern, seinen Wunschtermin anzugeben. Und dann entscheiden wir, wo am meisten Leute können? Wär mein Vorschlag, um hier mal voranzukommen. Wir drehen uns ja hier im Kreis - wie die Augen! Ulli
Also, den Vorschlag mit den drei Terminen finde ich gut. Auch wenn mir persönlich der mittlere nicht passt. Obwohl ich so eine gute Ausrede hätte, nichts zu meinem 30. zu organisieren, weil ich ja leider leider beim Abitreffen bin.
Werde dann die Woche einfach mal die drei Terminvorschläge rummailen. Diesmal nur an die Leute, von denen ich weiß, dass die Emailadresse noch gültig ist. Vielleicht ist meine letzte Mail auch nicht bei allen angekommen.
Wenn sich mehr Leute einschalten, können wir auch die anderen Kleinigkeiten (Wo? Wen einladen? Was machen? Wie die "verschollenen" erreichen und und und) erledigen.