Hallo an Euch alle, dass das Jahrgangstreffen nicht wie gehabt um Weihnachten herum sein soll, hat mich nun doch aufgeschreckt - denn obwohl ich mich jahrelang nicht habe blicken lassen, wäre das 10-jährige doch ein besonderer Anlass, mal wieder aufzutauchen. Allerdings wird es bei mir im Mai oder Juni NICHT gehen, denn da bin ich mal wieder im Examensstress, das 2. Mal mittlerweile - und wer hätte das damals gedacht: es ist verdammt hart, Lehrerin zu werden bzw. Referendarin zu sein. (Aber es macht auch Spaß, nun selbst zu quälen!!!). Nun ja, aber da ich mich auch nicht an der Organisation des Jahrgangstreffen beteiligen werde, solt Ihr das man so machen, wie es Euch am besten passt - ich wollte mich nur mal gemeldet und mein generelles Interesse bekundet haben... Schöne Grüße aus dem verschneiten Lüneburg, Rebekka
die Terminvorschläge im Mai/Juni finde ich gut, da das 10-jährige Jubiläum auch nach 10 Jahren sein sollte und nicht nach 10 Jahren und einem halben Jahr.
Daß das ganze in der Schule sein soll finde ich auch passend. Außerdem können wir dann sogar unsere Abi-Klausuren mit nach hause nehmen, das ist nämlich nach 10 Jahren möglich, danach werden sie verbrannt.
huhu, also mir passt es auch denke ich, nur sollten wir den Termin so früh wie möglich festlegen, denn sonst wird das wieder nix. um mal den üblichen Satz zu Terminfindungen loszulassen: wir werden ja eh keinen finden, der allen super paßt. entweder man hält sich den eben frei bzw. schaufelt sich den frei , weil man voll Lust auf 10jähriges Abi-Feiern hat oder eben nicht ... sach ich ma so... Treffen in der Schule mit alten Lehrern und (Ehe-)Mann/Frau+Kind+Kegel hört sich gut an, a) entweder dann da Tische und Stühle und Leinwand und Buffett/Zapfanlage/Musikanlage bestellen und feiern oder b) Rundgang und danach zu Hennies essen + tanzen im gemieteten Saal. a) wäre natürlich kultig und b) wäre natürlich bzgl. aufräumen und Co. bequemer... Die Abiband wollte auch spielen - hat sie Weihnachten fest versprochen - das wäre wohl auf der Aula-Bühne am besten möglich! Abifilm auf DVD brennen und vorführen ist klasse und Abibücher zum Schmökern mitbringen...
Hallo zusammen, bin ja positiv überrascht, dass sich doch so viele interessiert zeigen und auch bereit sind, zu organisieren... Der Termin um Weihnachten hätte mir besser gepaßt, aber ich beuge mich natürlich der Mehrheit. Da ich im April im Urlaub und den ganzen Mai voraussichtlich in München bin, werde ich nicht mithelfen können, aber eines der angepeilten Wochenenden komme ich gern in die alte Heimat ... Halte mir alle frei - wär aber gut, wenn wir uns demnächst auf einen fixen Termin einigen könnten. Einen Termin, an dem alle können, finden wir sowieso nicht, d.h. Mehrheit sollte entscheiden. Awb als Ort finde ich gut, Lehrer auch, Eltern unpassend. Denke auch nciht, daß die Eltern das in irgendeiner Art und Weise interessiert, mal abgesehen davon... Was den Veranstaltungsort (Schule oder Hennies oder ?) angeht, ist mir alles recht. Ich denke, das sollten die Leute, die auch tatsächlich organisieren entscheiden, wieviel Arbeit sie sich machen wollen. Freue mcih, Euch alle wiederzusehen! Lieben Gruss aus Frankfurt (es liegt Schnee und die Leute fahren Schlitten in der Stadt!!!) Doro